Zeige 1 bis 8 von 8 (1 Seite(n))

Das Trikot des 1. FC Köln zentriert sich auf seine ikonische Rot-Weiß-Farbkombination, die die Kultur an der Rheinseite mit 75 Jahren Geschichte verbindet. Die Heimtrikot verfügt über ein klassisches Design mit vertikalen Rot-Weiß-Strichen, einen retro runden Kragen, der vintage-Modellen huldigt, und ein Ziegenwappen, das den Widerstand der Stadt symbolisiert. Auswärtstrikots verwenden oft Rot, Blau oder Neon-Basen, integrieren geometrische Linien oder Wahrzeichen-Elemente, mit sporadischen Rückblicken auf gelb-weiße Retro-Töne, die die Stadtcharakteristik widerspiegeln. Das Gewebe integriert umweltfreundliche Technologie, erhält das "Kampfgen" der "Ziege" und interpretiert den industriellen Passion und Innovationsgeist von Köln durch moderne Schnitttechnik. Es verbindet die kulturelle Identität der Fans weiterhin mit dem "Kölner Rot" durch minimalistisches Design.

Gefündet in 1948 und mit dem Spitznamen "Die Geißböcke" spielt der 1. FC Köln im RheinEnergieStadion. Als Gründungsmitglied der Bundesliga hat es 7 Ligatitel (einschließlich 3 in der obersten Liga), 4 DFB-Pokale gewonnen und einen UEFA-Cup-Sieg errungen. Symbolisiert durch sein Rot-Weiß-Trikot und die Ziegen-Mascotte verbindet es Karnevalskultur mit dem Arbeitergeist. Historisch bekannt für seinen Angriffsfußball und seine Jugendakademie, hat es in den letzten Jahren durch taktische Innovationen eine mittlere Position in der Tabelle gehalten und weiterhin die Beharrlichkeit und Vitalität der "Ziege" verkörpert. Es wird zu einem Vertreter des deutschen Fußballs, der historische Tiefe und regionale Eigenheiten vereint.